E I S-u. S T O C K S P O R T - WINTER 2008 / 2009
06. 02. 2009 - 08. 02. 2009



B E R I C H T
Grafenschlager Weitschütze erreicht Top 10 Platz bei Europameisterschaft im Weitschießen.
Ein spannender und fairer EM Tag wurde für Alexander Hochstöger zu einem besonderen Ereignis.
Da die Wetterprognosen für das Wochenende wechselhafte Bedingungen und Schneefall voraussagten, wurde die EM nicht in Kärnten am Weißensee sondern in der überdachten Halle in Winklarn (bei Amstetten) ausgetragen. Die Teilnehmer kamen aus Tschechien, Finnland, Deutschland, Italien und Österreich.
Die kurzfristige Änderung, dass der Bewerb nicht auf Eis sondern auf Asphalt stattfand, sollte für niemanden ein Nachteil sein, aber es war für die Athleten schade, dass sie nicht wieder Weiten bis über 150 Metern und mehr schießen konnten, denn die größte überdachte Halle in Europa ist eben "nur" 130 Meter lang.
Alexander schaffte trotz großer Nervosität mit der grauen Laufplatte im vierten Durchgang ausgezeichnete 95,65 Meter und kam damit unter die Top 10. Der U 16 Bewerb startete schon früh morgens pünktlich um 8 Uhr. Die Sonne stand noch tief und blendete so manchen Spieler sowie das Messgerät, aber auch dieses kleine Hindernis wurde mit einer Tafel aus dem Weg geschafft. Die Sonneneinstrahlung auf die Bahn brachte auch niemanden einen Vor- oder Nachteil und so wurde in 5 Durchgängen eine faire Vorrunde ausgetragen. Jeweils die besten sechs (bei den Herren die besten Zwölf) kamen ins Finale.
Vorherrschend wurde es bei allen Bewerben zu einem Ländervergleich zwischen Österreich und Deutschland. Die Deutschen "Kanten" machten es dem Österreichischen Nationalteam nicht leicht. Bei der Vorrunde war noch ein Deutscher in Führung, aber schlussendlich konnte sich Thomas Huber aus Salzburg im Finale mit 122,08m doch noch zum Europameister U 16 schießen. Umgekehrt wurde Deutschland EM Sieger bei den U19 und U 23.
Bei den Herren war der amtierende Weltmeister Bernhard Patschg aus Salzburg unschlagbar und somit können wir uns Europameister im Weitenbewerb nennen. Die Mannschaftswertung ging alle drei Mal an die Österreicher.
Bei der U 16 wurde leider keine Nationenwertung gemacht, da nur drei Mannschaften und ein Tscheche teilnahmen, aber inoffiziell wären die Jungs mit ihrer tollen Leistung
(Plätze 1,6,10 u. 12) an Zweiter Stelle gelandet.
Da es für Alexander die erste Teilnahme an Europameisterschaften war, staunte er nicht schlecht als bei jedem Durchgang immer mehr österreichische aber auch deutsche Fans Busweise ankamen und vor allem rot-weiß-rote Hymnen sangen. Noch nie hatte er bei einem Bewerb (auch nicht bei den Österreichischen Meisterschaften mit etwa 50 Zuschaueren) so viele Weitschussfans auf einem Fleck gesehen (geschätzte 500!!!), welche mit Fahnen, Megafonen und den verschiedensten Musikinstrumenten die Sportler eifrig anfeuerten und eine Stimmung aufkam, die vergleichbar mit Schirennen am Semmering, Schladming und Kitzbühl sind. Auch an die vielen prominenten Gratulanten und an den Medienrummel muss sich Alexander noch gewöhnen.
Sein nächster großer Bewerb wird voraussichtlich im April in Mistelbach sein. (Bericht: Regina Hochstöger)


Peter Rotmoser jun. (GER) - Berhard Patschg (AUT) - Rene Genser (AUT)
Foto: Anton Kamleitner
HERREN FINALE
HERREN VORRUNDE
HERREN Nationenwertung
JUGEND U-23 FINALE
JUGEND U-23 VORRUNDE
JUGEND U-23 Nationenwertung
JUGEND U-19 FINALE
JUGEND U-19 VORRUNDE
JUGEND U-19 Nationenwertung
JUGEND U-16 FINALE
JUGEND U-16 VORRUNDE



20. ÖSTERR. MEISTERSCHAFT - JUGEND/SCHÜLER U-14
im MANNSCHAFTSSPIEL

Eissporthalle Zöbern (NÖ), 8.2.2009
Für den Ausfall des LIVE-TICKER der NÖ.- Eisstocksport Online Zeitung, möchte ich mich hiermit Entschuldigen, da leider mein Arbeitsgerät mit Internetzugang (Laptop) den Geist aufgegeben hat. (Die Redaktion)

EV Edelweiß Klagenfurt (Ktn) - Auswahl Oberösterreich (OÖ) - Auswahl Steiermark (Stmk)
Foto: Arnulf Moritsch

42. ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT / DAMEN
im MANNSCHAFTSSPIEL

Eishalle Amstetten (Vbg), 7.2./8.2.2009
42. ÖSM der DAMEN
1. ÖBL der DAMEN

Staatsmeister 2009 - EV Edelweiß Klagenfurt (Ktn) Foto: Alfred Weichinger jun.

1. ÖSTERREICHISCHE BUNDESLIGA / DAMEN
im MANNSCHAFTSSPIEL

Eishalle Amstetten (Vbg), 7.2./8.2.2009

Bundesmeister - ESV ESV UNION Passail (Stmk) Foto: Alfred Weichinger jun.

2. Rang - ESV Neustift Innermanzing (NÖ) Foto: Alfred Weichinger jun.

4. Rang - 1.ESV Bad Fischau Brunn (NÖ) Foto: Alfred Weichinger jun.


ASKÖ - BUNDESMEISTERSCHAFT der HERREN
im Eisstocksport Mannschaftsspiel
Stadthalle Weiz (Stmk), 7.2.2009
1 Lear Kowald Voitsberg ST 22 2,642
Heimo, Sepp u. Heinz Ofner
Ewald Pfeifer, Gerhard Scherz
2 ESV E-Werke Wels OÖ 21 1,613
3 ESV Ladler Eisstöcke Graz ST 19 1,445

4 ESV Preding Teko Plastic ST 18 1,322
5 ESV Landscha Weiz ST 17 0,903
6 ESV VAS KBW K 16 1,098
7 ESV Gröding S 15 1,044
8 SG Kohlgrabler/BWAspang NÖ 14 0,862
9 ESV ASKÖ St.Florian OÖ 12 1,061
10 EV Strasswalchen S 12 0,841
11 ESV ASKÖ Dellach/Drau K 12 0,773
12 ESK Aschau Brandenberg T 11 0,916
13 ESV Eisblume Köttlach NÖ 11 0,778
14 EC Hörbranz V 6 0,698
15 ESV ASKÖ Tauchen B 0,457

ASKÖ - BUNDESMEISTERSCHAFT der JUGEND U-19
im Eisstocksport Mannschaftsspiel
Stadthalle Weiz (Stmk), 7.2.2009
1 ESV Hintenburg NÖ 11 1,432
Chtristof Stückler, Christof Strobl
Marco Reiterer, Oliver Reiterer
2 ASKÖ Auswahl Kärnten II 10 2,015
3 ESV Krottendorf ST 10 1,966

4 ASKÖ Auswahl Oberösterreich 10 0,824
5 ASKÖ Aauswahl Steiermark II 9 1,600
6 ASKÖ Aauswahl Steiermark I 4 0,958
7 ASKÖ Auswahl Kärnten I 2 0.591
8 SG Schmidsdorf Küb NÖ 0 0,214
9 ASKÖ Neumarkt OÖ 0,000

ASKÖ Bundesmeister Jugend U-16 2009 - ESV Hintenburg (NÖ) Foto: Karl Reiterer


Eis-und Stocksport in Niederösterreich

KURZMITTEILUNG !
Engelbert Hess vom ESV Kienberg Gaming (NÖ) hat sich für die EM 2009 der Jugend U-19 im Mannschaftsspiel, welche vom 18. bis 22. Februar 2009 in Dornbirn (Vbg) stattfindet, qualifiziert. Wir Gratulieren!

NÖ.- LANDESMEISTERSCHAFT / SENIOREN
im MANNSCHAFTSSPIEL

TVN Halle St.Pölten (NÖ), 7.2.2009
Laut letzter Info wurde die Veranstaltung nach den 7. Durchgang wegen unbespielbare Eisverhälnisse abgebrochen und nicht gewertet.
Aufsteiger zur Österreichischen Meisterschaft sind laut Abstimmung der
ESV Flatz und die SG SPK O.-Grafendorf/ESV NTF St.Pölten.

TRADITIONELLES BIRNSTING´L TURNIER
des ESV D´KOHLGRABLER

Eissporthalle Zöbern (NÖ), 7.2.2009
1 ESV UNION Raika Krumbach 12 2,491
Albert Geyer, Käthe Wedl
Franz Beraus, Manfred Tandl
2 ESV Vorwärts Unter Aspang 8 1,463
Anton Stögerer, Rupert Riegler
Franz Zingl, Erich Funovics
3 ESV Blau Weiß Aspang II 8 1,188
Albert Heissenberger, Gerhard Nikodemus
Robert Wagner jun., Markus Wagner
4 ESV UNION Bromberg 8 1,139
5 ESV Blau Weiß Aspang I 8 1,062
6 ESV Grimmenstein 6 1,000
7 ESV D´Kohlgrabler 4 0,628
8 SU ESV Zum Schönen Grund 2 0,293


Akteure beim Birnsting´lturnier in der Eissporthalle Zöbern (Foto: Arnulf Moritsch)

Eis-und Stocksport in Wien

WIENER - LANDESMEISTERSCHAFT / SENIOREN
im MANNSCHAFTSSPIEL

Albert Schultz Halle Wien (W), 7.2.2009
1 ESV Hetzendorf 15 2,149
Günter Jilka, Ernst Veres, Gerhard
Sindelar, Rupert Humer, Franz Kreiner

2 ESC ASKÖ Wiener Möwen 14 1,645
3 1. ESV Leopoldau 11 1,057
4 ESV Lobau 8 0,562
5 ESV Ottakring 6 0,704
6 ESC Vienna 6 0,677
Foto: Robert Ulrich


zurück