MÜLL - INFO Dezember 2002

Aus gegebenem Anlass werden zu Beginn des neuen Jahres wieder wichtige Punkte bezüglich unserer Müllentsorgung in Erinnerung gebracht.

  Öffnungszeiten Müllsammelzentrum - Bauhof:

Montag von   8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag von   9.00 Uhr bis 11.00 Uhr

 

Bitte Ihre Altstoffe nur vorsortiert zum Bauhof bringen. Es wird eindringlich erinnert, dass RESTMÜLL am Bauhof NICHT angenommen werden kann. Es wird gebeten, diese Öffnungszeiten striktest einzuhalten, um eine reibungslose Abwicklung unserer Müllentsorgung zu gewährleisten.

Folgende Punkte bereiten immer wieder Probleme bei der Entsorgung bzw. Abgabe am Bauhof:

Kunststoff - Gelber Sack
Bei der Entsorgung ist Kunststoff nicht gleich Kunststoff !
Es soll damit gesagt werden, daß die Kunststoffentsorgung über den "Gelben Sack" bzw. bei der Abgabe größerer Kunststoffgebinde am Bauhof nur für Verpackungskunststoff möglich ist. Blumentöpfe sowie Blumenkisterl aus Kunststoff, Kinderspielzeug, Plastikgeschirr ist KEIN Verpackungskunststoff und somit RESTMÜLL! Dasselbe gilt für die Styroporentsorgung. Fassadenstyropor ist ein Baustoff und Reste können nur über Sperrmüll oder Restmüll entsorgt werden. Obwohl diese Dinge vom Material her dem Kunststoff zuzuordnen sind, wurde dafür kein Entsorgungsbeitrag beim Kauf geleistet und kann somit nicht über die Kunststoffschiene entsorgt werden.
Vom Abfallwirtschaftsverband Wiener Neustadt wurden wir in Kenntnis gesetzt, daß bei der Kunststoffentsorgung durch den "Gelben Sack" ab 2003 oben genannte Stoffe, die nicht in den "Gelben Sack" gehören, prozentuell der jeweiligen Mitgliedsgemeinde verrechnet werden müssen. Diese zusätzlichen Kosten, die sich in der Müllgebühr niederschlagen werden, können durch die Einhaltung oben beschriebener Entsorgungsrichtlinien vermieden werden.

Sondermüll
N E U - Entsorgung von Tonerkassetten und Druckerpatronen!
Tonerkassetten und Druckerpatronen gehören nicht in den Restmüll sondern sind SONDERMÜLL!
Von der Pfadfindergruppe Kirchschlag wurden wir ersucht, eine eigene Entsorgungsschiene für Toner und Druckerpatronen einzurichten. Sie besitzen einen beträchtlichen Recyclingwert, da sie wiederbefüllt werden können. Der daraus erzielte Erlös kommt zur Gänze über die Pfadfinder den NÖ. Hochwasseropfern zugute.

Sammelstellen:       Bauhof
                           Hauptschule (Ansprechpartner HOL. Ernst Riegler)
Diese Entsorgung wird von der Marktgemeinde Kirchschlag i.d.B.W. selbstverständlich unterstützt.

Bei der Sondermüllentsorgung achten Sie auf eine gewisse Vorsortierung.
Batterien und Leuchtstoffröhren geben Sie bei einem Neukauf dem Händler zurück. Dieser ist verpflichtet, diese Fraktionen zurückzunehmen. Bezüglich Altmedikamentenabgabe wird gebeten, diese ohne den Verpackungskartons abzugeben. Dadurch sparen wir Volumen, welches
unnötige  Kosten verursacht. Fernseher und Bildschirme sind weiterhin kostenpflichtig. Dies gilt ebenso für Kühlschränke und Gefriertruhen.
Die Entsorgung von E-Schrott, d.h., alle Elektrohaushaltsgeräte, können ebenfalls weiterhin am Bauhof abgegeben werden, um ordnungsgemäß entsorgt zu werden.   Bei der Abgabe von Restbeständen von Farben und Lacken sowie Malerfarbe in Kübeln soll ebenfalls möglichst gebindesparend (1 Dose, 1 Kübel)   entsorgt werden (evtl. Reste zusammenleeren).


Biomüll

Alle Biotonnenbenützer werden wieder eindringlich daran erinnert, daß alle Fremdstoffe wie Plastiksackerl, Dosen usw. im Biomüll nichts verloren haben. Diese Stoffe verursachen bei der Kompostierung große Probleme und letztendlich auch zusätzliche Kosten.
Hinsichtlich der Biotonnen, welche am Bauhof stationiert sind, möchten wir dahingehend informieren, daß Fallobst zukünftig NICHT über diese Art entsorgt werden kann. Diese Entsorgung des Fallobstes in größeren Mengen hat heuer zur erheblichen Problemen bei der Kompostierung geführt. Für diese nicht notwendige Entsorgung ist jeder Gartenbesitzer selbst verantwortlich.
Der sehr gut angenommene Strauchschnittsammelplatz in der Stanger-Straße wurde im Herbst grundlegend saniert. Der gesamte Platz wurde mit einer Asphaltdecke versehen und das anfallende Niederschlagswasser, welches durch die gelagerten biogenen Stoffe verunreinigt ist, wird in eine Zisterne abgeleitet. Somit hoffen wir, daß die heuer aufgetretenen unzumutbaren Belästigungen durch Wasserpfützen und Geruch der Vergangenheit angehören.
Dieser neu hergestellte Sammelplatz soll nur für Laub, Strauch- und Rasenschnitt verwendet und nicht als Müllplatz mißbraucht werden.
Es wird darauf hingewiesen, daß auf diesem Sammelplatz auch kein Biomüll entsorgt werden darf, um Ungeziefer wie Ratten und dergleichen nicht anzulocken.

Sperrmüll

Bezüglich der Sperrmüllabfuhr wird eindringlich folgendes in Erinnerung gerufen:
Zum Sperrmüll gehören ausschließlich Dinge, die nicht im Müllsack Platz finden! Daher ist kleiner Abfall, welcher in großen Gefäßen gesammelt und zum Sperrmüll gestellt wird, kein Sperrmüll, sondern gehört nach Fraktionen getrennt richtig entsorgt. Dies gilt auch für den seit einem   Jahr am Bauhof stationierten Sperrmüllcontainer, der sehr gut angenommen wird. Durch die laufende Sperrmüllentsorgungsmöglichkeit am   Bauhof konnten   die Kosten der Sperrmüllabfuhr gehalten werden.

Autowrackentsorgung

Der Marktgemeinde Kirchschlag i.d.B.W. liegt ein Angebot einer Entsorgungsfirma für Autowracks vor. Diese Entsorgung ist dann kostenlos, wenn mindestens 12 Autowracks auf einmal abholt werden können (auch Hausabholung). Wir bitten alle, welche derartige Wracks entsorgen wollen, dies beim Gemeindeamt zu melden, wo eine Auflistung der Standorte erfolgt.

Müllsackzustellung 2003

Die Zustellung der Restmüll- und Papiersäcke sowie der "Gelben Säcke" für Verpackungskunststoff erfolgt ab Mitte Dezember 2002. Wir sind bemüht, daß diese Zustellung bis spätestens Ende Jänner 2003 (abhängig vom evtl. Winterdienst!!!) abgeschlossen ist.

Müllsackbereitstellung

Es kommt bei der Abfuhr von Restmüllsäcken und Gelben Säcken immer wieder zu Beschwerden, daß Säcke nicht mitgenommen wurden. Wir möchten darauf hinweisen und informieren, daß die Säcke jeweils um 6.00 Uhr bereit stehen müssen, da oft aus technischen Gründen die Abfuhrroute kurzfristig geändert wird.

Die mit Jänner 2003 kommende Anpassung der Müllgebühren ist aus Gründen der Kostendeckung und einem weiteren verbesserten Angebot (Strauchschnittsammelplatz) notwendig geworden. Trotz dieser Erhöhung sollten wir weiterhin bemüht sein, unser günstiges Müllsystem aufrecht zu erhalten.

Ihr Bauhofleiter:
Vbgm. Alois Pürrer