Dezember 2003 166. Stück


Aus dem Inhalt:

1. Aus dem Gemeinderat:
a) Voranschlag 2004
b) Subventionsgewährungen
c) Sanierung der Kapelle in Straß
d) Grundkauf
2. Ehrungen
a) Dir. Alfred Klaus
b) Karl-Heinz Krumpöck
c) KR Ing. Walter Handler
3. Veranstaltungskalender - Koordinationsgespräch
4. Schülereinschreibung für das Schuljahr 2004/2005
5. Kindergarteneinschreibung
6. Jagdpacht
7. Bauverhandlungstermine
8. Gerichtstage 2004
9. Feuerlöscherüberprüfung
10. Müllangelegenheiten
11. Bauplatzbörse
12. Winterdienst
13. Heimatmuseum
14. Elternverein der Musikschule Kirchschlag i.d.B.W.
15. Bildungs-Informationsmesse in Wr. Neustadt
16. Polytechnische Schule Kirchschlag
17. Kulturveranstaltungen - KU-KI
18. Advent am Schlossberg
19. Stadtkapelle Kirchschlag i.d.B.W.
20. Männergesangverein Kirchschlag
21. Pfadfindergruppe Kirchschlag
22. ÖKB-Ortsverband Kirchschlag
23. 24.12.2003 - Christkindlsuchen
24. Prägung der Kirchschlager Stadtmünze
25. Informationsabend - Grandertechnologie
26. USC Sparkasse Kirchschlag - Herbstsaison 2003
27. UTC Kirchschlag - Jahresrückblick
28. YOGA-Kurs in Kirchschlag

Zum Jahreswechsel
Müllabfuhrtermine
Ärztenotdienst

1. Aus dem Gemeinderat

a) Voranschlag 2004
In den letzten Jahren gab es keine nennenswerte Erhöhung der gemeinschaftlichen Bundesabgaben und geringere Steuereinnahmen der Kommunalabgabe. Durch Einsparungen konnte ich dem Gemeinderat einen ausgeglichenen Voranschlag zur Beschlussfassung vorlegen.
Es blieben sogar € 51.400,-- zur Überführung an den außerordentlichen Haushalt übrig. Nachfolgend ist der
ordentliche Haushalt für das Jahr 2004 in Gruppen aufgegliedert ersichtlich.

 
                   Voranschlag 2004
 
Einnahmen in Euro
Ausgaben in Euro
Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung
19.700,--
397.100,--
Öffentliche Ordnung und Sicherheit
148.600,--
193.500,--
Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft
86.400,--
569.000,--
Kunst, Kultur und Kultus
236.600,--
344.300,--
Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung
-,--
281.800,--
Gesundheit
-,--
406.000,--
Straßen- und Wasserbau, Verkehr
17.800,--
183.700,--
Wirtschaftsförderung
1.000,--
62.300,--
Dienstleistungen
989.600,--
1.085.900,--
Finanzwirtschaft
2.176.100,--
152.200,--
Summe
3.675.800,--
3.675.800,--

Die Gesamtsumme des außerordentlichen Haushaltes weist einen Betrag von € 1,636.000,-- auf. Die größeren außerordentlichen Vorhaben sind die Erweiterung der Wasserversorgung und des Kanalnetzes entlang der Wiener-Straße bis zum Taschenhof. Nach positiver Erledigung des Wasserrechtsverfahrens kann nunmehr zur öffentlichen Ausschreibung übergegangen werden, sodass im kommenden Jahr sicher mit der Durchführung der Arbeiten gerechnet werden kann. Ein weiteres ist das Vorhaben "Grundkauf", worüber ich in einem eigenen Punkt weiter unten berichten werde.
Unter dem Titel "Dorferneuerung Kirchschlag" ist im Hinblick auf das Passionsspieljahr die Sanierung der Außenansicht des Heimatmuseumsgebäudes beabsichtigt. Das Haus soll neue Fenster bekommen und eine Beschichtung der Fassade.
Der Voranschlag 2004, welcher auch einen mittelfristigen Finanzplan, ausgelegt bis 2007, zu enthalten hat, wurde vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 10.12.2003 einstimmig beschlossen.

b) Subventionsgewährungen
In dieser Sitzung hat der Gemeinderat auch die Subventionen für die örtlichen Vereine und in der Öffentlichkeit wirkende Organisationen beschlossen. Die Gesamtsumme stellt sich auf € 36.400,--. Ich hoffe, dass wir mit den jeweiligen Fördersummen dazu beitragen können, dass die jeweiligen Organisationen und Vereine ihre Tätigkeit in erwünschtem Umfange aufrecht erhalten können.

c) Sanierung der Kapelle in Straß
Die Ortsgemeinschaft Straß beabsichtigt eine Generalsanierung ihrer Kapelle. Nach vorliegenden Kostenvoranschlägen würde diese bei € 18.000,-- liegen, durch Eigenleistungen der Bewohner von Straß wird aber die aufzubringende Summe geringer werden. Nach Ansuchen hat der Gemeinderat beschlossen, diese beabsichtigten Sanierungsmaßnahmen mit € 2.500,-- zu unterstützen.

d) Grundkauf
Der Gemeinderat hat den Kauf der Fläche des "Fischteiches" von Herrn Josef Pichler beschlossen. Es handelt sich dabei um 11.545 m², der Kaufpreis wurde nach Verhandlungen, welche der Stadtrat mit dem Grundeigentümer führte, vereinbart, ist günstig und ist in zwei Tranchen, 2004 und 2005, fällig. Ein Drittel des Kaufpreises bekommen wir vom Land wegen der beabsichtigten Verwendung als indirekte Förderung. Auf dieser Fläche wird von der Caritas mit Baurecht ein Pflegeheim errichtet werden, Grundeigentümer bleibt also die Gemeinde. Ich will an dieser Stelle Herrn Josef Pichler danken, dass er bereit war, diese Fläche an die Gemeinde zu verkaufen. In Kirchschlag i.d.B.W. eine derartige zusammenhängende Fläche zu finden, war nicht leicht. Nur dadurch wird es erst möglich, dem bereits oft geäußerten Wunsch, ein Pflegeheim in Kirchschlag zu schaffen, nachzukommen. Ich ersuche alle, welche dem jetzigen Biotop nachtrauern (vielleicht kann sogar ein kleiner Teich im Ensemble mit einer Parkanlage in diesem Bereich geschaffen werden), um Verständnis dafür, dass dort dieses Pflegeheim errichtet wird, kommt diese Einrichtung doch sicher dem einen oder anderen Gemeindebürger zugute, man wird dann sehr dankbar dafür sein, den lieben Angehörigen nicht am anderen Ende unseres Bezirkes wissen zu müssen.

2. Ehrungen

a) Dir. Alfred Klaus
In Würdigung seines langjährigen verdienstvollen Wirkens im kulturellen Bereich und seiner weiteren Öffentlichkeitsarbeit hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, Herrn Dir. Alfred Klaus die

SILBERNE EHRENNADEL der Stadtgemeinde Kirchschlag i.d.B.W.

zu verleihen.

b) Karl-Heinz Krumpöck
Mit ebenfalls einstimmigem Beschluss hat der Gemeinderat in Würdigung seines langjährigen, verdienstvollen und erfolgreichen Wirkens im musikalisch-kulturellem Bereich dem Obmann des Männergesangvereines Kirchschlag, Herrn Karl-Heinz Krumpöck, die

SILBERNE EHRENNADEL der Stadtgemeinde Kirchschlag i.d.B.W.

verliehen.
Ich gratuliere beiden Herrn zu der verdienten Auszeichnung und bitte Sie, auch weiter mit viel Motivation und Einsatz in unserer Stadtgemeinde mitzuarbeiten.

c) KOMMERZIALRAT Ing. Walter Handler
Am 26. November 2003 wurde Herrn Ing. Walter Handler in Würdigung seiner Verdienste für den Aufbau der Baufirma Ing. W. P. Handler GmbH. und den damit verbundenen wirtschaftlichen Impulsen für die Region Bucklige Welt der Titel

KOMMERZIALRAT

verliehen.
Herzliche Gratulation zu dieser hohen Auszeichnung. Wir sind stolz, dass wir in unserer Region eine Firma haben, die über 350 Leuten Arbeit bietet, wo die Ausbildung und Weiterbildung der Mitarbeiter immer an erster Stelle steht. Als Familienbetrieb vor über 100 Jahren gegründet, ist dieser Betrieb trotz der heutigen Größe ein Familienbetrieb geblieben. Ein Betrieb, der auch Verständnis für die Sorgen seiner Mitarbeiter hat. Ich wünsche Herrn Kommerzialrat Ing. W. P. Handler viel Erfolg und hoffe, dass auch die nächste Generation diese Firma in diesem Sinne weiter führen wird.


3. Veranstaltungskalender - Koordinationsgespräch

Am Freitag, 16. Jänner 2004, um 19.00 Uhr, im Stadtamt, Sitzungssaal, findet wie alljährlich die Koordinationssitzung der Vereine den Veranstaltungskalender betreffend statt.
Ich bitte um persönliches Erscheinen, um eine größtmögliche Abstimmung der Termine für das Jahr 2005 vornehmen zu können. Ich mache darauf aufmerksam, dass eine Koordination nur durch persönliches Erscheinen ermöglicht wird.

4. Schülereinschreibung für das Schuljahr 2004/2005

Die Einschreibung der schulpflichtigen Kinder findet am

Montag, dem 12. Jänner 2004,
von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
in der Volksschule Kirchschlag,
Stanger-Straße 19

statt.

Schulpflichtig sind alle im Bereich des Volksschulsprengels Kirchschlag wohnhaften Kinder, die zwischen dem 1. Sept. 1997 und dem 31. Aug. 1998 geboren sind.
Das einzuschreibende Kind ist persönlich vorzustellen.

Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
" Geburtsurkunde des Kindes
" Staatsbürgerschaftsnachweis des Kindes oder des Erziehungsberechtigten
" Impfzeugnisse des Kindes
" Sozialversicherungsnummer

VD. Elisabeth Hofbauer


5. Kindergarteneinschreibung

Die Einschreibung der Kinder für die Kindergärten Kirchschlag, Lembach und Ungerbach findet am

Montag, 15. März 2004,

wie folgt statt:

Kirchschlag: von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Lembach: von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ungerbach: von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Mitzubringen sind folgende Unterlagen des Kindes:
" Geburtsurkunde
" Impfzeugnisse
" Sozialversicherungsnummer

6. Jagdpacht

Das Verzeichnis über die Aufteilung des Jagdpachtschillings der Katastralgemeinden Kirchschlag, Aigen und Lembach liegt in der Zeit
vom 8. April bis 22. April 2004
im Stadtamt zur allgemeinen Einsichtnahme auf.
Beschwerden gegen die Festsetzung der Anteile können in der gleichen Zeit beim jeweiligen Obmann des Jagdausschusses schriftlich eingebracht werden.

In der Zeit
vom 28. April bis 27. Mai 2004
gelangt der Jagdpachtschilling der Katastralgemeinden Kirchschlag, Aigen und Lembach zur Aufteilung.
In der oben angeführten Zeit können die Anteile beim Stadtamt Kirchschlag i.d.B.W. während der Amtsstunden zur Überweisung beantragt werden.

Es ergeht daher die Bitte an alle Empfänger des Jagdpachtschillings, nachfolgenden Abschnitt ausgefüllt dem Stadtamt zu retournieren. Wie alljährlich kommt der nicht behobene Jagdpacht der jeweiligen Freiwilligen Feuerwehr zugute.

Antrag auf Jagdpachtauszahlung


7. Bauverhandlungstermine

Die nächsten Termine für Bauverhandlungen in der ersten Hälfte des Jahres 2004 sind folgende:

Jänner
12.
  und 26.
Februar
9.
März
1.
15.
und 29
April
19.
Mai
3.
  und 17.
Juni
7.
  und 21.
Juli
5.

Jeweils von 9.00 - 10.00 Uhr zu den oben angeführten Terminen findet am Stadtamt im kleinen Sitzungssaal, 1. Stock, eine Bauvorbesprechung mit dem zuständigen Sachverständigen des Gebietsbauamtes statt.
Bedenken Sie, dass nur nach vorherigem Begutachten ein Bauvorhaben verhandlungsreif gemacht werden kann. Nützen Sie auch die Chance zur kostenlosen Beratung.


8. Gerichtstage 2004

Gemäß §§ 69 Geo und 29 GOG werden im Jahre 2004 im Gerichtsgebäude Kirchschlag, Günser-Straße 1, in Straf- und bürgerlichen Rechtssachen an folgenden Tagen, jeweils in der Zeit von 8.30 bis 15.00 Uhr Gerichtstage abgehalten.

Jänner: 9., 16., 23., 30.
Februar: 6., 13., 20., 27.
März: 5., 12., 19., 26.
April: 2., 9., 16., 23., 30.
Mai: 7., 14., 21., 28.
Juni: 4., 11., 18., 25.
Juli: 2., 9., 16., 23., 30.
August: 6., 13., 20., 27.
September: 3., 10., 17., 24.
Oktober: 1., 8., 15., 22., 29.
November: 5., 12., 19., 26.
Dezember 3., 10., 17., 24., 31.

Beisatz: Am 9.4., 21.5., 11.6. und 31.12.2004 stehen die Gerichtstage nur für Rechtsauskunft, jedoch nicht zur Erledigung von Grundbuchsangelegenheiten zur Verfügung.


9. Feuerlöscherüberprüfung


Am Freitag, dem 16. Jänner 2004, findet in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr beim Feuerwehrhaus Kirchschlag eine Feuerlöscherüberprüfung statt.
Machen sie von diesem Angebot regen Gebrauch.


10. Müllangelegenheiten

Mit Wirksamwerden der neuen Deponieverordnung per 01.01.2004 wird die österreichische Abfallwirtschaft revolutioniert. Ab diesem Zeitpunkt darf kein Restmüll mehr in der derzeitigen Form deponiert werden, sondern muss durch eine mechanisch-biologische Anlage oder durch eine Verbrennungsanlage vorbehandelt werden. Einige der niederösterreichischen Abfallwirtschaftsverbände, die den Verbrennungsweg gehen, schrauben dabei aber auch die getrennte Kunststoffsammlung etwas zurück. Im Gelben Sack sollen dort nur mehr Plastikflaschen gesammelt werden.
Im Abfallwirtschaftsverband Wiener Neustadt, welchem auch die Stadtgemeinde Kirchschlag i.d.B.W. angehört, bleibt trotz allfälliger und gegenteiliger Medienberichte weiterhin die hochwertige und effektive Sammlung aller Kunststoffverpackungen auch in Zukunft bestehen.
Werfen Sie bei uns daher auch in Zukunft alle Kunststoffverpackungen wie bisher in den "Gelben Sack"!

Weiters wurde bei der letzten Müllausschusssitzung über eine evtl. Umstellung der Sperrmüllabfuhr vom Holsystem auf ein Bringsystem diskutiert. Nachdem am Bauhof bereits seit zwei Jahren ein Sperrmüllcontainer ständig zur Verfügung steht, wäre eine generelle Umstellung auf das Bringsystem zu überlegen. Durch diese Änderung würden sich die Kosten für die Sperrmüllentsorgung stark verringern und es könnte eine, wie in den Medien angekündigte massive Müllgebührenerhöhung, aufgefangen werden. Die Höhe der effektiven Müllgebühren kann erst nach Vorliegen des Rechnungsabschlusses 2003 festgelegt werden, das heißt aber, dass die im Müllabfuhrkalender festgesetzten Sperrmüllabfuhrtermine im ersten Halbjahr 2004 noch eingehalten werden. Die Entscheidung über die Änderung auf Hol- oder Bringsystem sowie über eine evtl. notwendige Anpassung der Müllgebühren wird der Gemeinderat im ersten Halbjahr 2004 treffen.

WICHTIGER HINWEIS - MÜLLSACKZUSTELLUNG:
Trotz rechtzeitiger Bestellung konnte uns die Lieferfirma die erforderlichen Müllsäcke heuer erstmalig nicht liefern. Nach mehrmaliger Urgenz wurde uns nunmehr der Liefertermin erst mit Mitte Jänner 2004 zugesagt. Es kann daher nur ein Teil der Haushalte mit den noch vorhandenen Säcken versorgt werden. Die restliche Zustellung erfolgt nach Lieferung so bald wie möglich. Haushalte, welche dringend Müllsäcke benötigen, können sich diese vom Stadtamt abholen. Wir bitten um Ihr Verständnis.


11. Bauplatzbörse

In der Großgemeinde Kirchschlag i.d.B.W. konnten wieder einige Bauplätze gewidmet werden. Interessierte mögen sich beim Stadtamt melden.


12. Winterdienst
'
Auf öffentlichen Straßen und Gehsteigen wird der Winterdienst durch den Bauhof der Stadtgemeinde Kirchschlag i.d.B.W. durchgeführt. Für die Betreuung der übrigen Gehsteige sind nach geltender Gesetzeslage die anrainenden Grundstückseigentümer zuständig. Sollte dem Anrainer das nicht möglich sein, bietet sich das MR-Service des Maschinenringes Bucklige Welt (Büro: Tel. 02646/27040) für diese Dienste an.


13. Heimatmuseum


Das Heimatmuseum von Kirchschlag plant für nächstes Jahr eine Sonderausstellung über das Hofhaus von Kirchschlag mit Einbezug der Büstenwand.
Geplant ist auch eine Gegenüberstellung des dortigen Büstenzyklus der ehemaligen Palffyburg in Cervený Kamen in der Slowakei.
Die Eröffnung wird im Mai 2004 sein, die Besuchszeiten sind sonn- und feiertags von 9.00 - 11.30 Uhr und auch nach Anmeldung auf dem Stadtamt.

Josef Vollnhofer
Burgkastellan und Obmann


14. Elternverein der Musikschule Kirchschlag i.d.B.W.

Hallo liebe Bürgerinnen und Bürger!

Um als neuer Obmann des Elternvereines der Musikschule Kirchschlag den Aufgaben gerecht zu werden, brauche ich jede Unterstützung.
Alle Ideen, die Sie einbringen können, sind eine Bereicherung für die Musikschule und natürlich auch für das Kulturelle.
Es sind im heurigen Schuljahr mehr Schülerinnen und Schüler als im Jahr zuvor. Um die Zahl der SchülerInnen zu erhalten oder sogar zu vergrößern, müssen wir natürlich am neuesten Stand der Technik sein. Das heißt: Die Finanzierung ist ein wesentlicher Punkt. Darum möchte ich Euch, liebe Bürgerinnen und Bürger, jetzt schon bitten, die Veranstaltungen des Elternvereines so zahlreich wie möglich zu besuchen.
Schon jetzt möchte ich mich für Eure Unterstützung bedanken und frohe Festtage wünschen.

Friedrich Fuchs
Obmann


15. Bildungs-Informationsmesse in Wr. Neustadt

Am 21.11.2003 besuchten die 4. Klassen der Hauptschule Kirchschlag die Bildungs-Informationsmesse in Wr. Neustadt und konnten sich über ihre weitere berufliche bzw. schulische Zukunft informieren. Im Anschluss lud die Sparkasse Kirchschlag die Jugendlichen zu einem Mittagessen bei McDonalds ein, was naturgemäß ein äußerst positives Echo hervorrief.

Am Bild zu sehen:
Dir. Alfred Klaus, Gerhard Pretsch von der Sparkasse Kirchschlag
HOL Franz Zarka, HOL Hannelore Klem, HL Adelheid Mandl von der HS Kirchschlag


16. Polytechnische Schule Kirchschlag

Wirtschaft und Schule -
ein Informationsabend am 16.1.2004 um 19.00 Uhr

Das Ziel dieser Abendveranstaltung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Polytechnischen Schulen Kirchschlag und Krumbach und den Betrieben der Region weiter zu intensivieren.
Dabei können sich die Betriebe vorstellen, ihre Lehrlingssituation in der nahen Zukunft darstellen und Einstellungserfordernisse bekannt geben.
Für die Eltern und Schüler der 3. und 4. Klassen der Hauptschule stellt dieser Abend nicht nur eine wichtige Information dar, sondern er bietet auch die Möglichkeit zur direkten Konktaktnahme mit Firmenchefs bzw. Firmenvertretern.
Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass eine derartige Zusammenkunft ein erster wesentlicher Schritt in die Berufslaufbahn sein kann.
Wir freuen uns daher auf einen intensiven Gesprächsabend.

HD OSR Gottfried Schwarz
Schulleiter
HOL Ilse Heissenberger
Klassenvorstand

Tag der offenen Tür
an den PTS Kirchschlag und Krumbach

am Dienstag, dem 20.1.2004

An diesem Tag besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, die Schule zu besuchen, Unterrichtseinheiten mitzuerleben und gezielte Informationen einzuholen.
Dauer: 7.40 - 11.30 Uhr

17. Kulturveranstaltungen - KU-KI

Der Kultur- und Dorferneuerungsverein Kirchschlag i.d.B.W. bittet alle Vereine, Organisationen und öffentliche Einrichtungen, die kulturelle Veranstaltungen für 2004 planen, diese bis spätestens Ende Jänner 2004 beim Stadtamt zu melden, um den Folder "Kirchschlager Kulturfrühling" zu erstellen.
Anmeldeschluss für "Kultursommer": Ende April 2004
Anmeldeschluss für "Kulturherbst": Ende August 2004
Termine für Bälle, Sommerfeste und andere Veranstaltungen werden beim Koordinationsgespräch entgegengenommen.


18. Advent am Schlossberg

Der Advent am Schlossberg 2003 war ein sehr großer Erfolg. Besucher aus allen Bundesländern, vor allem aus dem Burgenland und aus der Steiermark sowie aus der Region Bucklige Welt, erfreuten sich am Dargebotenen am Schlossberg. Da das Wetter mitspielte, "pilgerten" viele Menschen auf unseren Hausberg. Die Aussteller zeigten attraktive Kunstwerke. Vor allem konnte eine Moosgrippe und ein großes Lebkuchenhaus die Besucher erfreuen. Den "Künstlern" sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, sind hilfreiche Hände von Vorteil. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Bauhofarbeitern unter der Leitung von Vizebgm. Alois Pürrer für die geleisteten Arbeiten recht herzlich bedanken. Den Tontechnikern, den dipl. Kleinkindbetreuerinnen, den Shuttlefahrern, der Freiwilligen Feuerwehr, den Mitgliedern der Stadtkapelle Kirchschlag und den Pfadfindern sei an dieser Stelle für ihre Mithilfe beim Ablauf recht herzlich gedankt. Ebenfalls danken wir den Musikern der Musikschule Kirchschlag unter der Leitung von Dir. Hedwig Monetti, dem Bäuerinnenchor (Leitung Dir. Hedwig Monetti), dem Männergesangverein (Leitung OSR Franz Pürbauer), dem Kirchenchor (Leitung Dir. Herbert Pichler), den MusikerInnen der Stadtkapelle Kirchschlag und Herrn OSR Helmut Brunner sowie der Musikschule Aspang (Harfenmusik in der Kirche und auf der Burg). Ein herzlicher Dank auch Frau Burgi Schuh für die Umrahmung der Lesungen mit ihrer Zither. Danken möchten wir auch Herrn Alois Trobollowitsch für die Bereitstellung seiner Schafe. Herrn Alois Schier sei ein besonderer Dank ausgesprochen. War er es doch, der den Schlossberg jeden Tag im neuen Glanz erstrahlen ließ. Den Ausstellern und Gastronomen möchte ich auf diesem Weg für ihre Bereitschaft, beim Advent am Schlossberg mitzutun, recht herzlich danken.

Ing. Heinz Sattler


19. Stadtkapelle Kirchschlag i.d.B.W.

Die Stadtkapelle Kirchschlag hat zur Zeit einen Musikerstand von 56 MusikerInnen und 6 Marketenderinnen.
Neben unseren Kapellmeistern Karl Stocker, Klaus Rieß und Peter Piribauer proben Frau Elisabeth Stangl und Sabine Freiler mit unserem Klarinetten- und Flötenregister.
Peter Hammer bildet mit den Musikern Helmut Freiler, Florian Gremel, Peter Gremel und Karl Senft ein Quintett und tätigt zusätzlich Auftritte. So beim "Spiel in kleinen Gruppen", wo er mit seinen Mannen wieder einen "Ausgezeichneten Erfolg" einspielen konnte. Dem steht seine Schwester Barbara Hammer um nichts nach. Mit den Musikerinnen Julia Holzbauer und Anita Pichlbauer konnte sie ebenfalls beim "Spiel in kleinen Gruppen" einen "Sehr guten Erfolg" einspielen.
Bei der Marschwertung unter der Stabführung von Heinz-Jörg Sattler konnte die Stadtkapelle Kirchschlag i.d.B.W. in der Stufe "D" (Die Stufen gehen von "A-E")einen "Sehr guten Erfolg" erreichen.
Die Begeisterung der MusikerInnen bei diversen Auftritten im In- und Ausland ist auch bei 39 Auftritten, 45 Proben und an die 20 Registerproben im heurigen Jahr immer noch gegeben.
Zwei Konzerte zur 30-jährigen Freundschaft mit der Stadtkapelle Köszeg am 06.09.2003 in der Passionsspielhalle und ein Konzert im Burghof von Köszeg am 21.09.2003 waren ein großer Erfolg.
Die Stadtkapelle fuhr zum 30. Mal zum Weinlesefest nach Köszeg. Zahlreiche Freunde der Stadtkapelle Kirchschlag waren dabei.
An dieser Stelle einmal ein GROSSER DANK an alle Musikerinnen und Musiker.
Beim Konzertwertungsspiel in der Aula der Hauptschule Kirchschlag erreichten wir am 22.11.2003 einen "AUSGEZEICHNETEN ERFOLG".
Der 14. Marktkapellenball am Anfang des Jahres begeisterte viele Besucher.
Eine Kapelle mit 56 MusikerInnen so zu führen, dass die Bewohner von Kirchschlag stolz auf ihre Kapelle sein können, verdanken wir der hervorragenden Arbeit unseres Kapellmeisters Karl Stocker und seinen Stellvertretern Klaus Rieß und Peter Piribauer.
Es erfüllte uns mit Stolz, unsere Stadtgemeinde Kirchschlag i.d.B.W. mit unserem Spiel im In- und Ausland ehrenvoll vertreten zu dürfen!
Wir bedanken uns bei unserem treuen Publikum und der Wirtschaft von Kirchschlag für die großzügigen Unterstützungen, hoffen jedoch auch im Jahre 2004 auf Ihre Zuneigung.

Für die bevorstehenden Feiertage wünscht Ihnen die Stadtkapelle Kirchschlag i.d.B.W. ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2004.

Der 1. Stadtkapellenball findet am 31.01.2004 im Pfarrzentrum statt.
Gf. Obmann Ing. Heinz Sattler


20. Männergesangverein Kirchschlag

Erfolgreiches Vereinsjahr 2003

Der Männergesangverein Kirchschlag darf auf ein schönes und erfolgreiches Jahr zurückblicken:
Kultureller Höhepunkt des Vereinsjahres ist das Konzert im Passionsspielhaus. Das reichhaltige Programm mit ausgezeichneten Gastdarbietungen und den Chorbeiträgen des Männergesangvereines fand großen Beifall. Allen Mitwirkenden und den vielen Besuchern herzlichen Dank an dieser Stelle!
Schon seit geraumer Zeit laufen die Vorbereitungen für das nächste MGV-Konzert am 5.Juni 2004, das wieder viele "musikalische Bonbons" bescheren wird. Es ist zu hoffen, dass die Umbauarbeiten im Passionsspielhaus bis zu diesem Zeitpunkt so weit vorangeschritten sind, dass dieses Konzert termingerecht präsentiert werden kann.

Das Kreischorseminar im November mit Prof. Johannes Dietl (VOCALITAS) im Probenlokal des MGV wurde von den Sängern mit Begeisterung aufgenommen. Vielen Dank der Stadtgemeinde Kirchschlag, die dem MGV im ehemaligen Schülerheim ein ausgezeichnetes Probenlokal zur Verfügung stellt.
Mit Jahresbeginn starten die Proben für das kommende Konzert und weitere Auftritte. Der Männergesangverein ladet dazu sangesfreudige Burschen und Männer zu einem unverbindlichen "Schnupperbesuch", jeweils Dienstag, 20.00 Uhr, herzlich ein.

Konzertauftritte in NÖ und dem Burgenland sowie die Mitwirkung bei Festen und Feiern hielten die Sängerschar in Form: 29 aktive Sänger - 4 Chorleiter.
Dazu präsentiert der MGV immer wieder kulturelle Veranstaltungen in Kirchschlag, wie im abgelaufenen Jahr das Konzert des ausgezeichneten Vokalensembles "VOCALITAS".

Zur "Pflege der Geselligkeit" zählen auch die schönen Sängerfahrten. Die diesjährige Reise führte Ende August nach Kärnten. Viele beeindruckende Erlebnisse, u.a. der Besuch einer Bischofsmesse in der Stiftskirche Ossiach, sowie ein Schneegestöber auf der Nockalm im Sommer bleiben sicher lange in Erinnerung.

Zum Abschluss des 137.Vereinsjahres dankt der MGV Kirchschlag allen treuen Konzertbesuchern, Helfern, Freunden und Gönnern für ihre Unterstützung und wünscht

ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest
sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr!

Karl-Heinz Krumpöck
Obmann


21. Pfadfindergruppe Kirchschlag

Jahreshauptversammlung der Kirchschlager Pfadfinder

Am 22.11.2003 fand im Gasthaus Schwarzer Adler die ordentliche Jahreshauptversammlung der Kirchschlager Pfadfinder statt. Von den zahlreichen Anwesenden wurden Pfarrer Otto Piplics und Kaplan Wolfgang Berger mit Applaus begrüßt. Beim jährlichen Totengedenken wurde heuer besonders an den verstorbenen Karl Handler gedacht, der seit Jugend an trotz Behinderung ein Pfadfinderfreund war. Nach durchaus erfreulichen Berichten (alle Sparten besetzt, neuer Pfadfinderbus, Herberge in der Gaismühle, usw.) wurde die Neuwahl des Aufsichtsrates von OSR Schäffer souverän geleitet.
Das erfolgreiche Team der letzten Jahre wurde einstimmig wiedergewählt, mit einigen notwendigen Änderungen (z.B. neue Kassaprüfer) und erfreulichen Neuerungen. Nach langer Zeit gibt es wieder einen Kuraten - Kaplan Wolfgang Berger erklärte sich bereit, in der Gruppe mitzuarbeiten.

Der neue (alte) Vorstand der Pfadfindergruppe Kirchschlag

Obmann: Willibald Dopler Stellvertreter: Alois Waldherr
Kassier: Gertrude Zottl Stellvertreter: Christine Waldherr
Schriftführer: Anna Maria Dopler  
Kurat: Kaplan Wolfgang Berger  
Gruppenführung: Ernst Riegler und Monika Handler  

Die neuen Ziele sind der WC-Neubau im Pfadfinderheim, das NÖ Landeslager in der Wachau 2004, an dem wir in der Organisation (Staff-Mitglieder) und mit den Kindern dabei sein wollen; Adventmarkt, Krampusritt, Weihnachtsfeier in der Natur, Winterlager und Kinderfasching sind alljährlich Fixpunkte im Jahresprogramm. Im April werden wir wieder eine Georgsmesse gestalten. Der Volkswandertag am 1. Mai wird ein neues Ziel über alte Wege anvisieren.
Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter, Helfer, Eltern und Freunde für das erfolgreiche Pfadfinderjahr 2003.

Ernst Riegler
Gruppenführer


22. ÖKB-Ortsverband Kirchschlag

Der ÖKB-Ortsverband Kirchschlag und die Sektion Sportschießen bedankt sich im Namen des Schwarzen Kreuzes für die Spenden anlässlich der Allerheiligensammlung.
Gleichzeitig wünschen wir allen ein friedvolles Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit für das Neue Jahr.

Johann Ringhofer
Obmann


23. 24.12.2003 - Christkindlsuchen

Am Weihnachtstag findet auch heuer wieder das beliebte Christkindlsuchen des Knax-Klub der Sparkasse Kirchschlag statt. Beginnzeit ist 13:00 Uhr vor der Sparkasse, von wo aus eine Wanderung (Bitte festes Schuhwerk nicht vergessen!) nach der Suche des Christkindes beginnt. Auf der Kirchschlager Burg wartet auf die Kinder eine Labstation mit Getränken und Mehlspeisen sowie die Erzählung einer Weihnachtsgeschichte. Ende des Christkindlsuchens ist um ca. 14:30 Uhr vor der Sparkasse.

Wir bitten um Voranmeldung in der Sparkasse oder per Telefon unter 02646/22 20 DW 22, Herr Robert Mitsch.


24. Prägung der Kirchschlager Stadtmünze

In der Sparkasse Kirchschlag haben Sie noch bis Ende Jänner 2004 letztmalig die Möglichkeit, die Gedenkmünze anlässlich der Kirchschlager Stadterhebung von den Mitarbeitern der Sparkasse prägen zu lassen!

Folgende Münzen stehen Ihnen zur Auswahl:

Kupfer 2 Euro
Kupfer vergoldet: 6 Euro
Silber: 12 Euro
Gold: 240 Euro (inkl. Etui)

Nutzen Sie diese letzte Möglichkeit, um ein Erinnerungsstück an die Kirchschlager Stadterhebung Ihr Eigen zu nennen.

Pretsch Gerhard
Sparkasse Kirchschlag


25. Informationsabend - Grandertechnologie

Am Freitag, 12.3.2004 um 19.00 Uhr, findet im Pfarrzentrum ein Informationsabend über die Original-Wasserbelebung nach Johann Grander statt.
Diese Veranstaltung ist frei zugängig.

Peter Hackl (Tel. 2543)


26. USC Sparkasse Kirchschlag - Herbstsaison 2003

Zum Abschluss der Herbstsaison möchte Ihnen der USC Sparkasse Kirchschlag einen kurzen Überblick über die sportliche Bilanz der letzten Monate bieten:

a) die Kampfmannschaft bestreitet heuer mit einer stark verjüngten Mannschaft (Einbau einiger jungen Spieler aus Kirchschlag: z.B. Pürrer Stefan, Stocker Andreas, Trimmel Thomas, Vollnhofer Philipp, ..) die Meisterschaft der 1. Klasse Süd und belegt zu Ende der Herbstsaison den 11. Platz mit zwei Siegen, fünf Unentschieden und leider sechs Niederlagen. Auch in der Winterpause soll der harte Weg der Verjüngung weiter gegangen werden und man wird weiter versuchen, unsere Talente als Ersatz für arrivierte Spieler an die Kampfmannschaft heranzuführen.

Folgende Spieler wurden heuer in der Kampfmannschaft eingesetzt:
Schlögel Harald, Reschl Christian, Wendl Manfred, Strebl Bernhard, Stocker Andreas, Seidl Matthias, Stifter Rene, Höller Roland, Vollnhofer Christian, Trimmel Christof, Pürrer Stefan, Senft David, Buszolich Franz, Fiam Petr, Mistrik Rado, Vollnhofer Philipp, Trimmel Thomas, Handler Johann, Bessenlehner Matthias, Senad Avdic.

b) Im Bereich der Jugendmannschaften (Jugendleitung: Mag. Norbert Liebentritt) konnte der USC auch heuer wieder sehr erfolgreich abschneiden und schaffte mit seinen vier Mannschaften folgende Platzierungen in den Vorrundengruppen der JHG-Süd:

U-16 (Trainer: Leitner Helmut) Platz 3 8 Siege 0 Unentschieden 2 Niederlagen 83:23
U-14 (Trainer. Trobollowitsch Alois) Platz 2 6 Siege 4 Unentschieden 0 Niederlagen 68:13
U-12 (Trainer: Handler Christian) Platz 1 7 Siege 1 Unentschieden 2 Niederlagen 35:14
U-9 (Trainer: Dimnik Franz) Platz 4 3 Siege 1 Unentschieden 6 Niederlagen 46:71

c) Die Sektion Tischtennis (Leitung Pürrer Franz jun.) spielt mit der 1. Mannschaft (Edelhofer Franz, Holzbauer Johann, Hammer Jochen) seit heuer in der burgenländischen Landesliga und belegte unter neun Teams den hervorragenden 5. Platz!

Die Vereinsleitung möchte sich auf diesem Wege bei den treuen Fans für den Besuch bei unseren Heimmatches, bei den unzähligen Helfern (Kantine, Platzinstandhaltung, Sportfest, Jugendbetreuern, ...) sowie bei unseren Sponsoren bedanken und hofft auf eine erfolgreiche Frühjahrssaison.

Die Vereinsleitung
i.A.: Pretsch Gerhard

Ankündigung: Samstag, 27.12.2003 veranstaltet der USC das alljährliche Preisschnapsen im Gasthaus Pürrer. Karten sind im Vorverkauf bei Hr. Franz Wagner (2087) und im Gasthaus Pürrer erhältlich.


27. UTC Kirchschlag - Jahresrückblick

Am 28.11.2003 fand die Jahreshauptversammlung des UTC Kirchschlag im Gasthaus Hönig statt, wo folgender Vorstand für die nächsten zwei Jahre bestellt wurde:

Obmann: Dipl.Ing. (FH) Friedrich Trobolowitsch
Obmann-Stv.: Dieter Schier
Kassier: Gerhard Pretsch
Kassier-Stv.: Mag. (FH) Christian Reiter
Sportliche Leitung Herren: Bernd Eresheim
Sportliche Leitung Herren-Stv.: Erwin Vollnhofer
Sportliche Leitung Damen: Bettina Huber
Schriftführer: Hackl Walter
Schriftführer-Stv: Freiler Martin
Kulturwart: Roland Staab
Kulturwart-Stv: Peter Schwarz

Die einzelnen Kampfmannschaften des UTC haben folgende Plätze in den Abschlusstabellen der jeweiligen Kreisliga erreicht:

Herren 1 Kreisliga III Platz 1
Herren 2 Kreisliga IV Platz 4
Herren 3 Kreisliga V Platz 4
Damen Kreisliga IV Platz 4

Ebenfalls zu erwähnen ist der Bezirksmeistertitel der U-14 Mannschaft der Burschen unter der Leitung von Heinrich Lahrnsak.

Der Vorstand des UTC Kirchschlag wünscht
allen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

WICHTIG: Der UTC Kirchschlag feiert im Jahr 2004 sein 30-jähriges Bestandjubiläum und freut sich schon jetzt darauf, alle MitbürgerInnen zu diversen Feierlichkeiten einladen zu dürfen!

Der Vorstand


28. YOGA - KURS in Kirchschlag


Ruhige Körperübungen, langsame, tiefe Atmung und kombinierte Meditation und Tiefenentspannung - das Ergebnis ist ein unvergleichliches Gefühl von Kraft, Frische und Ausgeglichenheit. Yoga-Übungen vollbringen stets aufs neue wahre Wunder an Körper, Geist und Seele!

Paul Nathschläger, dipl. Yoga-Lehrer, führt Sie durch einfache und wirksame Körper- und Atemübungen zu Gesundheit, Ausgeglichenheit und innerem Frieden. Sie erhalten eine große Anzahl von Techniken und Hinweisen,
wie Sie Ihren Alltag gesünder, harmonischer und positiver gestalten können.

Information und Anmeldung:
YOGANIA, das Yoga-Zentrum am Wechsel;
Tel 03331-31 122 (Mo - Fr, 8.00 - 10.00 Uhr)

Tag / Zeit:
Beginn / Dauer:
Ort:
Kursbeitrag:
Kursinhalt:

Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr
16. Jänner 2004, 15 x
Kindergarten Kirchschlag
€ 130,- (Ermäßigungen für Familien, Arbeitslose und Studenten)
Körperübungen, richtig atmen, entspannen lernen, Meditation, positiv denken, Ernährung

Kursschnuppern ist kostenlos und unverbindlich!




Liebe Kirchschlagerinnen und Kirchschlager!

FROHE WEIHNACHT - diesen Wunsch hört und liest man jetzt überall.
Er kommt über alle Medien und ausreichend auch mit der Post.
Die Weihnachtspost: man schaut sie an, erinnert sich an den Absender, freut sich, und legt sie wieder weg, oder man wird erinnert, auch Frohe Weihnacht zu wünschen.
Auch ich bekomme einiges an Weihnachtspost. Ich schaue sie an, lese sie, und lege sie auch weg, nur eine Karte mit vielen Wünschen weckte meine Neugier, las sie in aller Ruhe, denn es stehen viele gut Wünsche auf dieser Karte.
Diese Wünsche habe ich abgeschrieben und gebe sie so weiter, wie ich sie bekommen habe. Ich gebe diese Wünsche mit der Bitte weiter, sie auch in aller Ruhe durchzulesen, denn wenn man sie genau liest, weiß man, dass ein jeder seinen Beitrag dazu leisten kann, damit sie in Erfüllung gehen und nicht nur gute Wünsche bleiben.

F R O H E
W
- wie Wärme:
Ich wünsche dir Menschen, die dir Halt und Wärme geben, wenn du jemanden brauchst.
E -
wie Ehrlichkeit:
Ich wünsche dir Menschen, denen du vertrauen kannst.
I -
wie Idee:
Ich wünsche dir immer eine gute Idee, wenn du nicht mehr weiter weißt.
H -
wie Hilfe:
Ich wünsche dir Menschen, die dir helfen, wenn dir alles zu viel wird.
N -
wie Nachdenken:
Ich wünsche dir Zeit zum Nachdenken, damit du erkennst, was wirklich zählt im Leben.
A -
wie Advent:
Ich wünsche dir einen Advent, in dem du spürst, Jesus will auch zu dir kommen.
C -
wie Christkind:
Ich wünsche dir, dass du dich mit den Kindern auf das Christkind freuen kannst.
H -
wie Hände:
Ich wünsche dir zwei gesunde Hände, die dir helfen, deine Arbeit zu schaffen.
T -
wie Treue:
Ich wünsche dir Menschen, die dich lieben und dir treu zur Seite stehen.

In diesem Sinne ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2004!

Ihr Bürgermeister
Franz Pichler-Holzer